Geschrieben in Allgemeines am 15. Juli 2008 0 Kommentare »
Grundsätzlich ja, sofern sie es zuvor auch war. So heißt die korrekte Antwort, an die man ergänzend noch anfügen müsste, es kommt auch darauf an, ob in das Gehäuse nicht nur im gerade getragenen Zustand kein Wasser eindringen konnte, sondern auch nachdem der Deckel entfernt und wieder aufgesetzt wurde. Durch das Tragen einer Uhr am […]
Geschrieben in Allgemeines am 15. Juli 2008 0 Kommentare »
Nicht nur die Dichtungen und die Angabe auf dem Garantieschein sind für eine dauerhaft wasserdichte Uhr entscheidend, sondern vor allem die Gehäuseausführung. Ist eine Armbanduhr rechteckig, hat ein Lederband und eine kleine, zierliche Krone, ist sie mit Sicherheit nicht für Wasserkontakt geeignet, egal was die Herstellerangaben versprechen. Eckige Uhrgehäuse lassen sich nicht zuverlässig und dauerhaft […]
Geschrieben in Allgemeines am 15. Juli 2008 0 Kommentare »
Für das Kriterium „wasserdicht“ gibt es bestimmte Standards, deren Definition im Folgenden erklärt werden: Diese Bezeichnung „wasserdicht“ entspricht in der Definition von DIN 8310 folgenden Kriterien, die da lauten: „Uhren, die als ’wasserdicht’ bezeichnet werden, müssen widerstandsfähig gegen Schweiß, Wassertropfen, Regen usw. und gegen Eintauchen in Wasser über 30 min und bei einer Wassertiefe von […]
Geschrieben in Allgemeines am 15. Juli 2008 0 Kommentare »
Selbst wenn die Eigenschaft „wasserdicht“ in der Beschreibung zugesichert wird, ist es eine Tatsache, dass diese Eigenschaft nicht von immerwährender Dauer ist. Wie alle Verschleißteile, seien es nun Keilriemen oder Auspuffe beim Auto, Dichtungen an Wasserhähnen, Zeilentrafos bei Fernsehern oder Treibriemen bei Waschmaschinen, sind auch Gummi- oder Kunststoffdichtungen in Uhren von Alterung und Verschleiß betroffen. […]